Superpower Party 2022 – Da ging etwas!

Die Berner Startup-Party am 30. Juni im Zentrum für Innovation und Digitalisierung (ZID) Bernapark mit über 250 Gästen hat eindrücklich gezeigt: Da geht etwas in der Region Bern, Solothurn und Fribourg. Was für ein grossartiges Beispiel für eine aktive Community und ein funktionierendes Ökosystem, dass durch ihre Machermentalität besticht und mit ihrer enormen Umsetzungskraft überzeugt.

 

Wir haben gemeinsam gefeiert, gelacht, geklatscht und getanzt, waren stolz und ausgelassen!

 

Die Jury Awards

Herzliche Gratulation allen Teams, die einen Award gewonnen haben – sie stehen stellvertretend für 64 nominierte Startup Teams, die im vergangenen Jahr Grossartiges geleistet haben:

  • Team of the Year 2022 – powered by BEKB 1. Rang: ender diagnostics ag
  • Team of the Year 2022 – powered by BEKB 2. Rang: machineMD
  • Team of the Year 2022 – powered by BEBK 3. Rang: soobr
  • Newcomer of the Year 2022 – powered by BEKB: YLAH 
 
 
Die 62 nominierten Startup Teams sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Almer Technologies AG, AlveoliX, Appentura, Arve, Atanis Biotech AG, BitsaboutMe, Bleebe, Bloom Biorenewables, Bodygee, Boum, Blink Fahrschule, Capt’n Greenfin, Carvolution, Cleveron, Compact Motion, comperio.ch AG, Eleven Dynamics, Ender Diagnostics, Enzoxa, EZYcount, Fagus Noir, Fairpicture, Fairtiq, Find a Pro, Golog, Green-Y Engergy AG, GRZ Technologies, Hyll, InnoFind, inSEIT, Kurato, Lars Brillen, Legal-I, Lipa, LOXO AG, MachineMD AG, Marry Jane AG, Mitipi, Mobile-up, Neustark, NOW Care, Pabio, ParknSleep, Peerdom, payrexx, Petit Couteau, Poko, PowerCoders, Qumea, Relai, ReseaTech GmbH, RetinAI, Risklick AG, Renkei AG, Sensioty AG, Simon & Josef, Soobr, Stimit AG, Swiss Cordon Bleu AG, SwissWoodMaps, Threatray, Timbase, xung macht yung gmbh, YLAH
 

Die Community Awards

Das Ökosystem entwickelt sich gerade extrem und diese Dynamik macht unglaublich Spass. Gerade in der Berner Szene ist ein echtes Miteinander zu beobachten – die Teilnehmer spielen sich die Bälle zu. Damit so etwas ins Rollen kommt, braucht es Persönlichkeiten, die den Ball überhaupt erst ins Spiel bringen und es braucht Persönlichkeiten, die ihn in der Luft halten. Wer diese Persönlichkeiten sind, haben die Mitglieder der ZID Community bestimmt – sie haben ihre Vorbilder nominiert und sie haben entschieden, wer den Preis bekommt:

 
Investor of the Year 2022 – powered by Domenig & Partner Rechtsanwälte AGThierry Kneissler

Der Preis für den Investor des Jahres geht an eine Persönlichkeit, die euch mit mehr als nur Geld weitergebracht hat. 

Supporter of the Year 2022 – powered by rechnungswerk Treuhand GmbH: Jeremias Jurt
Der Preis für den Supporter des Jahres geht an eine Persönlichkeit, die den Startups der ZID Community wertvolle Unterstützung geleistet hat.

Super Connector of the Year 2022 – powered by GVB Gebäudeversicherung Bern: 
Regula Buob
Super Connectors sind so etwas wie die Mittelfeldspieler auf dem Startup-Spielfeld. Sie lesen das Spiel – und zwar auch das der anderen und bereiten das Zuspiel vor. Mit anderen Worten: sie sind die nachhaltig-gute Version eines Social Butterflys – sie sind grosszügig: mit ihrem Netzwerk, verbreiten Optimismus und wollen um alles in der Welt Beziehungen aufrechterhalten. 

 

Ein grosses WHAM! an alle UnterstützerInnen und GewinnerInnen und alle Gäste – You’ve got the power!

 

Danke fürs Mitfeiern, danke für eure Unterstützung und eure Energie! Am 30. Juni durften wir zusammen stolz sein auf die vereinte Power und das Geleistete, haben Wertschätzung gezeigt und Vorbilder gefeiert. 

It was a blast! #superpowerparty22

Unsere Community-Partner

Verwandte Beiträge

Skillshare Lunch mit Marcello Negro

Am 25. März 2025 teilte Marcello Negro von der AXA (Burgdorf) sein tiefgreifendes Wissen darüber, wie man durch gezielte Massnahmen die finanzielle Zukunft sichern und optimal gestalten kann. Dabei wurden die Themen „Berufliche Vorsorge und deren Ausbau-Möglichkeiten für Arbeitgeberinnen sowie Arbeitnehmerinnen“ ausführlich behandelt.

Zum Beitrag

Skillshare Lunch mit Rolf Arni

Am 25. Februar zeigte Rolf Arni von der RASolutions GmbH, wie man wiederkehrende Aufgaben automatisierst, Workflows optimiert und effizienter arbeitet. Egal, ob man bereits ein Automatisierungs-Profi ist oder gerade erst einsteigt – dieser Input spielt in der heutigen Zeit für alle eine grosse Rolle.

Zum Beitrag