Am 11. Mai war es wieder soweit – der Skillshare Lunch zum Thema „Mentale Stärke“ fand statt. Wie kann die mentale Stärke erhöht werden und was hilft gegen Stress? Diesen Fragen ging Barbara auf den Grund. Doch von passivem Zuhören war nicht die Rede.
Zahlreiche Community Mitglieder versammelten sich zum gesponserten Mittagessen mit leckeren Sandwiches und hörten unserem Gast Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin und Co-Founder von Hirncoach AG, aufmerksam zu.
Wie kann die mentale Stärke erhöht werden und was hilft gegen Stress? Diesen Fragen ging Barbara auf den Grund. Doch von passivem Zuhören war nicht die Rede. Bereits zu Beginn startete Barbara mit einer praktischen Übung: Sie verteilte allen eine Mandel und forderte auf, diese zu essen. Möglichst langsam und dabei alle Sinne zu aktivieren. Dieses kleine Experiment namens „Mindful Eating“ zeigte uns: Achtsamkeit ist schon in kleinen Momenten praktizierbar.

Was neben achtsamer Präsenz gemäss vielen Studien sonst noch hilft:
🧠 Aufschreiben gegen das Gedankenkarussell: Deine Gefühle und Gedanken auf Papier bringen, führt zu Ordnung und Struktur, weil andere Hirnareale aktiviert werden als beim blossen Denken. Das sogenannte „Labelling“ gibt deinem Körper ein Gefühl der Kontrolle.
🧠 Den Fokus deiner Gedanken auf die Dinge richten, für die du trotz all den Herausforderungen dankbar bist, verändert deine Gefühlslage. Schreibe jeden Tag morgens oder abends drei Dinge auf, wofür du jetzt gerade dankbar bist. Das dürfen auch Kleinigkeiten sein.
🧠 Beim Spazierengehen werden ebenfalls andere Gehirnareale aktiviert als beim blossen Sitzen. Das kann bspw. zu mehr Kreativität in der Lösungsfindung führen.
Indem wir achtsam in kleinen Momenten des Lebens sind, können wir unsere Gesamtleistung und unser Wohlbefinden steigern. Herzlichen Dank für deinen Besuch Barbara und die inspirierenden und lehrreichen Einblicke in die Welt der Neurowissenschaften.
Möchtest du das nächste Mal live dabei sein?
Dann abonniere unseren Newsletter und wir sagen dir, wann der nächste Event ansteht.