1 Jahr ZID Real Lab

Gemeinsam die Zukunft kreieren

Wir blicken im Jahr 2021 beim Real Lab auf zahlreiche Cases zurück, bei denen das ZID erfolgreich Mehrwert schaffen konnte für Kunden wie Quickline, Baloise und weitere. Mithilfe eines systematischen De-Risking Ansatzes wurden verschiedenste Konzepte auf Quartierebene getestet, adaptiert, implementiert oder auch wieder verworfen. Von einem innovativen Geschäftsmodell im Telekommunikationsbereich, einer nachhaltigen Elektro Mobilitäts- und Parklösung für Quartiere bis hin zur Lösung für mehr Ordnung im Home Office hatte es überall etwas dabei. Sie alle profitierten aussagekräftigen Testergebnissen innert kürzester Zeit, die es ihnen ermöglichen, die vorhandenen Mittel effizient einzusetzen und schneller erste Erfolge zu erzielen.

Real Lab als Beschleuniger. Beim ZID haben wir es uns zur Aufgabe gemacht die Gesellschaft der Zukunft mitzugestalten und Innovation erlebbar zu machen. Ein spezielles Projekt in diesem Zusammenhang ist das Real Lab im Bernapark und die Vision vom Bernapark als innovatives Quartier der Zukunft. Ein Real Labor dient als Testraum für Innovationen und macht es möglich, unter realen Bedingungen innovative Produkte und Services zu testen & iterieren. Das ZID Real Lab erstreckt sich auf einer Fläche von 11 Fussballfeldern über sämtliche Wohn- und Arbeitsräume des Quartiers. Unternehmen sind heutzutage mit einem permanenten Wandel in immer höherer Geschwindigkeit konfrontiert. Es gilt bewusst auch Chancen wahrzunehmen und gewohnte Pfade zu verlassen um sich zu verändern und weiterzuentwickeln. Dies machte sich auch bemerkbar bei unseren Kunden, die New Business Potenziale exploriert haben als Basis für die Zukunftsfähigkeit. Sich vorwagen in neue Geschäftsbereiche bringt auch viel Unsicherheit mit sich wegen fehlender Erfahrungswerte. Genau dort setzt das ZID mit dem Real Lab an. Mithilfe eines systematischen Vorgehens werden die nötigen Infos gesammelt zur schrittweisen Validierung / Devalidierung von den neuen Konzepten. Das Real Lab bietet somit für Unternehmen und Innovationsprojekte eine reale Wohn- und Arbeitsumgebung, wo neue Angebote direkt im Quartier getestet und anhand von Kundenfeedbacks nach dem Lean Startup-Ansatz weiterentwickelt werden können. Mit diesem Ansatz können systematisch Risiken aus den Projekten reduziert werden und schnell die nötigen Erkenntnisse gesammelt werden um weitere Entscheidungen zu treffen.

MEHRWERTE:

  • Mit beschränktem Budget werden die für das Geschäftsmodell kritischen Annahmen getestet, um vor dem Rollout mehr Sicherheit zu erlangen
  • Schnelle Resultate als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen
  • Durch das Challengen des Konzepts mit externem Blick sowie der Einschätzung für die Stärken, Schwächen und kritischen Elemente wird das Branchendenken durchbrochen und die Qualität gesteigert
  • Durch das Iterieren von Konzepten basierend auf gesammelten Erkenntnissen wird der Mehrwert für die Kunden maximiert und Geschäftsmodelle werden optimiert

ZID als Umsetzungspartner. Wir begleiten Innovationsvorhaben langfristig vom ersten Konzept bis zur Umsetzung und unterstützen schrittweise beim Anpassen, Verfeinern und Umsetzen bis hin zum erfolgreichen Rollout. Firmen mit innovativen Konzepten finden im Real Lab die Möglichkeit ihre Ideen zu validieren. Das ZID unterstützt mit der benötigten Methodenkompetenz und mit direktem Nutzerzugang um diese Konzepte auf Herz und Niere zu testen.

ZID ANSATZ: 

  • Wir geben Guidance und zeigen den Weg zum Erfolg mit methodischer Herangehensweise auf
  • Wir sind Sparring Partner und geben Sicherheit und Bestätigung
  • Mit unserem Team on Demand stellen wir dir zusätzliche Power zur Verfügung, genau dann, wenn du sie brauchst
  • Wir bringen spezifische Kompetenzen ein, die zum Erfolg benötigt werden
  • Mit unserem schnellen und unkomplizierten Vorgehen kommst du schneller voran

Schnelle Ergebnisse mit dem systematischen De-Risking Ansatz. Budget, Zeit und Ressourcen sind limitiert und es gilt so schnell wie möglich Resultate zu erhalten als Entscheidungsgrundlage für den GO / KILL Entscheid – Dies ist keine einfache Aufgabe. Der systematische De-Risking Ansatz hilft unseren Kunden vom Bauchgefühl / Desk Research hin zu echten Erkenntnissen von Nutzerinterviews & Tests zu gelangen, um das Konzept dementsprechend zu iterieren und schneller umzusetzen, damit es den nötigen Mehrwert schafft. Dies trägt entscheidend zur Erreichung der unternehmerischen Nachhaltigkeit bei.


„Das ZID bot mir Zugang zu potentiellen Kunden und damit die Möglichkeit das Marktpotential meiner Idee zu prüfen. Für ein Projekt konnte ich mit Bewohnern und Mitarbeitern der Start-ups sprechen, um zu validieren, ob meine Idee eine Zukunft haben könnte. Dabei hat das ZID nicht nur die Termine mit den Interviewpartnern organisiert, sondern mich auch bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Interviews intensiv unterstützt. So konnte ich sichergehen, dass meine Ziele vor den Interviews klar definiert waren, im Interview geprüft wurden und im Nachhinein sorgfältig dokumentiert wurden. Zu jeder Zeit hatte ich das Gefühl meine Idee und die Validierung meiner Idee ist im ZID gut aufgehoben.“ Daniela Balser, Baloise


Unterstützung bei jedem weiteren Schritt als Entscheidungsgrundlage. Von der ersten Validierung, weiteren Iterationen bis hin zum Rollout gibt es noch einiges zu tun. Auch hier unterstützt das ZID vom Aufbau eines Piloten bis hin zur Umsetzung tatkräftig. Der Einbezug der ZID Innovation Community mit erfolgreichen Innovatoren und Startups gibt Ihren Innovationsprojekten den nötigen Schub, den es braucht um diese „zum Abheben“ zu bringen.

„Wir konnten im Bernapark in Zusammenarbeit mit dem ZID moderne Wohnformen testen und so unsere Telekommunikationsprodukte laufend weiterentwickeln entsprechend echten Kundenbedürfnissen. Persönliche und wertschätzende Zusammenarbeit, dennoch professionell und organisiert mit grossartigen neuen Ideen. Michael Sauter und sein Team leisten für uns wertvolle Insights mit konkreten Ergebnissen. Sowie mit tatkräftigem Support beim Verwirklichen der Ideen.“ Marc Loosli, Business Development von Quickline

Gibt es da spannende Themen zum Validieren für Ihr Unternehmen?
Dann einfach und unkompliziert einen Termin buchen.

Unsere Community-Partner

Verwandte Beiträge

Skillshare Lunch mit Marcello Negro

Am 25. März 2025 teilte Marcello Negro von der AXA (Burgdorf) sein tiefgreifendes Wissen darüber, wie man durch gezielte Massnahmen die finanzielle Zukunft sichern und optimal gestalten kann. Dabei wurden die Themen „Berufliche Vorsorge und deren Ausbau-Möglichkeiten für Arbeitgeberinnen sowie Arbeitnehmerinnen“ ausführlich behandelt.

Zum Beitrag

Skillshare Lunch mit Rolf Arni

Am 25. Februar zeigte Rolf Arni von der RASolutions GmbH, wie man wiederkehrende Aufgaben automatisierst, Workflows optimiert und effizienter arbeitet. Egal, ob man bereits ein Automatisierungs-Profi ist oder gerade erst einsteigt – dieser Input spielt in der heutigen Zeit für alle eine grosse Rolle.

Zum Beitrag